1968
Am 24. Dezemeber 1968 fotografierte der Astronaut Bill Anders während der Apollo 8 Mission den Aufgang der Erde am Horizont des Mondes. Diese Fotografie ging unter dem Namen Earthrise in die Geschichte ein und gilt als Initialzündung des Umweltbewußtseins der Menschen und als Beginn der globalen Umweltbewegungen.

Die Eroberung des Mondes
ARTE TV
1969
spazieren auf dem Ölberg
und Neil Armstrong auf dem Mond.

1972
The Limits to Growth (Die Grenzen des Wachstums) ist ein Bericht des Club of Rome zur Lage der Menschheit. Ausgangspunkt der Studie war es, zu zeigen, dass individuelles lokales Handeln globale Auswirkungen hat.
1997
Biomimicry is an emerging discipline that emulates nature's designs and processes to create a healthier, more sustainable planet.

2000
Die Vereinten Nationen formulieren gemeinsam mit der Weltbank, dem IWF und der OECD acht Entwicklungsziele bis 2015.
www.un.org

2015
Beim UN-Nachhaltigkeitsgipfel am 25. September 2015 in New York beschlossen die Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung zur Transformation der Welt bis 2030.
www.sdg.un.org


2015
Beim Klimagipfel der Vereinten Nationen in Paris (COP21) unterzeichneten 195 Mitgliedsstaaten am 12. Dezember 2015 das erste Klimaschutzabkommen der Geschichte in Form eines völkerrechtlichen Vertrags.
www.un.org

Der Dokumentarfilm Guardians of the Earth von Filip Antoni Malinowski gibt spektakuläre und exklusive Einblicke hinter die Kulissen der Verhandlungen, bei denen 20.000 Delegierte aus aller Welt um ein gemeinsames Ergebnis rangen.
www.guardians-of-the-earth.net

2018
Ein Forschungs-, Bildungs- und Ausstellungsprojekt
Im Auftrag des Werkraum Bregenzerwald
Initiiert und umgesetzt von Elisabeth Kopf und Regina Rowland
Wissenschaftlich kuratiert von Timo Kopf
Unter Mitwirkung der Handwerkerinnen des Bregenzerwaldes, von Studierenden mehrerer europäischer Universitäten und von Nachhaltigkeitesexpertinnen der verschiedensten Bereiche.
www.alphabet-des-lebens.net








Ecover Flaschen
2018
Erster Schulstreik am 20. August vor dem schwedischen Parlament. Wenige Monate später folgen Millionen junger Menschen auf der ganzen Welt. Fridays for Future wird die erste globale Bewegung.
2019
Optionen für Österreich
19 Österreichische Universitäten und Projektpartner:innen
300 Wissenschafter:innen, Künstler:innen und Designer:innen
150 Optionen
950 Maßnahmen
www.uninetz.at
2021
Strategische Partnerschaft mit Fokus auf Lehre, Forschung, Hochschulmanagement und Kooperation.
Campus 02 Fachhochschule der Wirtschaft
Fachhochschule des BFI Wien
FH Burgenland
FH Campus Wien
FH Joanneum
FH Kärnten
FH Kufstein Tirol
FH Oberösterreich
FH St. Pölten
FH Technikum Wien
FH Vorarlberg
IMC FH Krems
MCI Die Unternehmerische Hochschule
www.nachhaltige-hochschulen.at
2023
Eine Initiative des Bündnis Nachhaltige Hochschulen
Veranstalterin: FH Burgenland
Partnerin: Universität für angewandte Kunst Wien
Deadline zur Bewerbungseinreichung: 31. März 2023
www.nachhaltige-hochschulen.at/SOAK2023
www.fh-burgenland.at/SOAK2023
Design und Innovation nach dem Vorbild der Natur
26 Prinzipien der Natur im Ökosystem eines Baumes
Biomimicry-Expertin: Regina Rowland
Scientist at the Design Table: Timo Kopf
Artist at the Design Table: Elisabeth Kopf
www.alphabet-des-lebens.net
Beispiele
Master-Prinzip der Natur
Master-Prinzip der Natur
Prinzip der Natur
Prinzip der Natur
Master-Prinzip der Natur
Designed von Johannes Lang
www.langustefonts.com
Prinzip der Natur
Master-Prinzip der Natur
Prinzip der Natur
Konzept und Design Elisabeth Kopf
2030
Unite behind the science ...
Nachhaltigkeit ist Fortschritt ...


Danke für Ihre Aufmerksamkeit!
◼